Adventskalender ohne Geschenke: 24 Fragen für Kinder und Familien

Unbeauftragte Werbung

24 Fragen für eure Familienzeit im Advent

Ihr sucht einen Adventskalender ohne Geschenke? Dann seid ihr hier genau richtig!

In diesem Beitrag findet ihr 24 kindgerechte Fragen, die euch als Familie durch die Adventszeit begleiten und zu schönen Gesprächen einladen.

Bereits 2018 habe ich hier auf dem Blog einen Adventskalender ohne materielle Geschenke vorgestellt. Damals war die Idee, jeden Tag im Advent mit einer kleinen gemeinsamen Aktivität zu füllen.

Mittlerweile sind unsere Kinder deutlich älter – und die gemeinsame Zeit wird spürbar weniger und dadurch nochmal umso wertvoller.

So nutzt ihr die 24 Fragen im Advent

Wir werden die Fragen im Advent entweder beim Frühstück oder Abendessen nutzen. Zeiten, zu denen bei uns zuverlässig alle am Tisch sitzen. Grundsätzlich haben wir übers Jahr verteilt immer Phasen, in denen wir kleine Standardfragen auch als Gesprächsanlässe eingebaut haben.

Die 24 Fragen aus dem heutigen Beitrag eignen sich meiner Meinung nach für Kinder ab dem Schulalter und können sowohl tiefere Gespräche anregen als auch kurze, spielerische Runden ermöglichen.

Kostenloser Download: Gesprächskarten für Kinder

Hier könnt ihr die Gesprächskarten als kostenloses PDF herunterladen und direkt nutzen.

Die Fragen lassen sich beliebig erweitern oder als Inspiration für eigene Ideen verwenden.

Kreative Umsetzungsideen

  • Karten verdeckt mit mini Holzwäscheklammern an einer Schnur aufhängen – gibt es natürlich auch extra weihnachtlich gestaltet
  • Gefaltete Zettel in eine Keksdose legen und täglich eine Frage ziehen – hierfür könnt ihr auch eine Vorratsglas personalisieren lassen und als Tradition für kommende Jahre nutzen
  • Kombination aus Gesprächsfrage + kleinen Familienaufgaben
  • Leicht angepasst könnt ihr Fragen wie diese auch in der Schule oder Kindergruppe nutzen

Eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Zeit und Zeug im Advent?

Gibt es bei uns im Advent also nie Geschenke? Die Antwort lautet: Doch!

In den letzten Jahren haben sich unsere Kinder oft ganz konkrete Adventskalender von Lego oder Schleich gewünscht – und die haben sie auch bekommen.

Zum einen bedeutet das wenig Aufwand für uns Eltern, zum anderen sind sie mit einem Kostenpunkt um 30 Euro prima Sammelgeschenke für Großeltern und Co. Oft haben sich die Kinder dann auch zu Weihnachten thematisch Passendes dazu gewünscht.

Es muss also nicht dogmatisch sein. Es darf einfach zu den gelebten Familienwerten passen!


Unbeauftragte Werbung?! Aufgrund der aktuellen Rechtslage, die allein schon das Nennen und Verlinken von Marken, Personen und Orten als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als unbeauftragte Werbung. Die von mir vorgestellten und verlinkten Marken, Personen und Orte sind im Rahmen meiner redaktionellen Tätigkeit für diesen Blog frei gewählt.