Bastelideen für Kinder

Bastelideen für Kinder: Einfache Ideen nach Alter
Seit unsere Kinder alleine aufrecht sitzen können, wird hier fast jeden Tag gebastelt. Heute möchte ich daher ein paar einfache Ideen, nach Altersgruppen sortiert, mit euch teilen.
Was ihr hier findet, das sind keine hübschen DIY Projekte, sondern lediglich Materialien, die ganz alleine zu freiem kreativen Arbeiten und Entdecken führen.
Bastel, um zu erleben – nicht, um später ein fertiges Produkte zu erhalten!
Hinweis für Eltern und Pädagogen: Der normale Entwicklungsstand eines Kindes wird plus/minus 2 Jahre gerechnet. Lest euch gerne die Ideen durch und entscheidet dann, was wirklich für den Entwicklungsstand und das Entwicklungsbedürfnis eurer Kinder geeignet ist. Die Arbeiten sollen Spaß machen und nicht in beiderseitigem Frust enden.
Bastelideen für Kinder
Unter 1 Jahr
In diesem Alter variiert das Interesse zwischen Erkunden und Aufessen noch sehr stark.
Das Rezept für Knete auf Bananenbasis eignet sich prima für erste Knetversuche und darf auch gerne probiert werden.
Mit kleinen Streifen Masking Tape und buntem Papier habe Kinder in diesem Alter viel Spaß. Mit ein bisschen Vorbereitung können sie so relativ selbstständig ausprobieren.
Für die ersten Malversuche eignet sich natürliche Fingerfarbe: Aus Joghurt + Lebensmittelfarbe oder einfach Wasser + Lebensmittelfarbe. Beides eignet sich auch wunderbar in gefrorenem Zustand.
Ab 1 Jahr
Die breiten Wachsmalblöcke nach Waldorf sind zwar vergleichsweise schwer von Tischplatten und Co zu entfernen. Sie bieten aber tolle Möglichkeiten, um Farben spielerisch kennenzulernen.
Aufkleber, farbiges Papier und kleine Stanzen laden in diesem Alter zu ersten kreativen Werken ein.
Die großen, gut deckenden Tempera Farbtabletten sind einfach zu verarbeiten. Sie lassen sich außerdem problemlos aus der Kleidung waschen und können ganz individuell zusammengestellt werden.
Dicke Buntstifte, die auch mit Wasser verwischt werden können, bieten Kindern eine gute Grundlage, um Farben kennenzulernen.
Ab 2 Jahren
Erste Versuche mit Bastelscheren sind in diesem Alter sehr gefragt. Eine Aufgabe, die natürlich nie alleine ausprobiert werden sollte. Vor allem wenn die Eltern keine Lust auf spontane Kurzhaarschnitte der Kinder haben.
Lineale und andere formgebende Werkzeuge helfen in diesem Alter bei ersten Motiven.
Im Internet findet sich außerdem eine Vielzahl kostenloser Druckvorlagen zum Ausmalen, Schneiden und Nachbasteln.
Schnell selbst gemachter Salzteig ist einfach gezaubert und eine preisgünstige Alternative zu gekaufter Knete.
Ab 3 Jahren
Ab dem Kindergartenalter klappt das Basteln meist schon ganz gut.
Prickelnadeln, Aquarellfarbe und Hammerspiele bietet jetzt einen schönen Rahmen, um bereits Gelerntes eigenständig umzusetzen.
Stempel und buntes Papier kann man in diesem Alter außerdem nie genug haben. Genau so wie alte Zeitschriften und Kataloge zum ausschneiden.
Bastelkleber ist schnell selbst gemacht und lässt sich in diesem Alter ziemlich treffsicher mit einem kleinen Pinsel auftragen.
Ab 4 Jahren
Bei Pinterest sind mir in letzter Zeit oft selbstgebastelte Webrahmen über den Weg gelaufen.
Mit Pfeifenreinigern können Kinder in diesem Alter räumlich kreativ werden und Materialien mixen.
Steckperlen für bunte Bügelbilder machen Spaß und ergeben obendrein noch großartige Geschenke für die ganze Familie. Bei kleinen Geschwistern muss man hier natürlich besonders auf die kleinen Teile aufpassen.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass viele der Materialien jahrelang halten und immer neuen Einsatz finden.
Kostenloses Bastelmaterial aus der Natur
Neben all den käuflichen Materialien finden sich gerade in der Natur unglaublich viele nützliche Dinge: Egal ob Stöcke, Nüsse, Blätter, Steine oder Blumen – Farben, Texturen und Formen erleben Kinder wohl am einfachsten ganz natürlich.