Kaltporzellan: Schnelles Rezept aus drei Zutaten

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

Kaltporzellan selber machen: Einfaches Rezept aus 3 Zutaten

DIY Kaltporzellan für deine Dekoration aus drei Zutaten einfach selbst machen

Kaltporzellan selber machen

Seit Jahren gehört das Rezept für Salzteig auf meinem Blog zu den beliebtesten Beiträgen. Die Modelliermasse ist super schnell zubereitet, gelingt eigentlich immer und benötigt nur wenige Zutaten.

Für unsere Weihnachtsdekoration war ich allerdings auf der Suche nach einem etwas feineren Material. Denn Salzteig lässt sich zwar recht einfach verarbeiten, hat am Ende aber immer eine eher derbe, rustikale Optik.

Kaltporzellan, die feine Alternative zu Salzteig

Wir haben daher in den letzten Wochen zahlreiche Alternativen getestet. Mein klarer Favorit ist inzwischen dieses einfache Rezept für sogenanntes Kaltporzellan oder auch bekannt als Fake Porzellan.

Die Modelliermasse ist extrem cremig, trocknet zu einer wunderbar glatten Struktur und bleibt auch nach dem Trockne strahlend weiß.

Die fertigen Ornamente oder Basteleien eignen sich daher besonders gut zum Anmalen.

Tipps zur Verarbeitung

Beim Ausrollen und Ausstechen ist der selbst gemachte Kaltporzellan relativ empfindlich. Beim Ausstechen von Ornamenten empfehle ich daher die Arbeitsfläche dünn mit Natron zu bestreuen. Die Ornamente auf dem Foto wurden zum Beispiel mit etwas Hilfe von unserer Vierjährigen gezaubert.

Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt werde. Die fertigen Ornamente trocknen am besten auf einem mit Backpapier ausgelegten Tablett.

Die Trockenzeit beträgt je nach Dicke zwischen 2 und 3 Tagen.

Kaltporzellan selber machen – aus drei Zutaten

Zutaten

  • 60 g Stärke (z.B. Kartoffelstärke, Maisstärke oder Weizenstärke)
  • 125 g Natron
  • 85 g Wasser

Anleitungen

  1. Die Zutaten in einen kleinen Topf füllen und auf dem Herd unter ständigem Rühren erhitzen.
  2. Wenn die Masse fest geworden ist, komplett auskühlen lassen.
  3. Das Kaltporzellan anschließend auf einer mit Natron bestreuten Fläche ausrollen. Bitte nicht zu dünn, sonst bekommt der Teig Risse.

  4. Die fertigen Kunstwerke benötigen je nach Größe und Dicke 2-3 Tage an der Luft, um vollständig auszuhärten.

Größere Mengen Natron findet man problemlos online:

Online findet ihr hier auch fertige Alternativen zum Kaltporzellan.

  1. […] Anhänger aus strahlend weißem DIY Kaltporzellan […]

Kommentare sind geschlossen.