Weihnachten ohne viel Stress – so sieht mein Plan aus.


Ich mag die Dinge bekanntlich einfach und gut: Rezepte, die funktionieren. Bastelideen, die machbar sind. Und gute Pläne, die für, statt gegen uns arbeiten.
Nach einem ziemlich kräftezehrenden Jahr, möchte ich den Advent nutzen, um aufzutanken. Ich möchte schöne Momente mit meinen Liebsten genießen und Dinge tun, die unsere Akkus wirklich aufladen.
Blicken wir historisch auf die Adventszeit, dann geht es immer schon ums Ankommen. Dann geht es darum, all dem Dunklen und Kalten in unserer Welt etwas Großes entgegenzusetzen. Licht sein, Hoffnung schenken.
Wer sein Warum kennt, der findet sein Wie und Was.
Ein Fest für Menschen, mit Menschen. Und ich denke, viele von uns verstehen mittlerweile, dass Festtage, bei denen es irgendwann nur noch um Geschenke und Events geht niemanden nähren oder gar glücklich machen.
Zusammen ist man weniger allein
Echte Gemeinschaft – das ist es, was Menschen so dringend brauchen! Und oft machen wir uns das Ganze unnötig schwer. Mit überzogenen Erwartungen und krankhaftem Perfektionismus.
Gerade im Jahr 2020 ist das Thema Nähe zugegeben kompliziert. Aber Gemeinschaft, das bedeutet eben nicht nur, sich gemütlich um einen großen Tisch zu versammeln. Gemeinschaft bedeutet einander bedingungslos zu unterstützen, Brücken zu bauen und Vertrauen zu schenken.
Ein kleiner Stollen vor der Haustür, ein handgeschriebener Brief. Die kleinen Dinge, die sind meist die wirklich großen.
Ich habe eine kleine feine Liste gemacht. Mit machbaren Ideen, die die Vorweihnachtszeit feiern, statt sie endlich abhaken zu wollen.
Einfach Gutes; behutsam gehüllt in eine herrliche duftende Schicht aus Glitzer, Begegnung und Puderzucker.
Einfach + gut im November
- Die Adventsspirale vorbereiten – egal, ob fertig gekauft oder selbst gemacht
- Einen Adventskranz auf den Tisch bringen – selbst gebunden oder selbst gekauft
- Weihnachtskarten drucken lassen {hierzu kommt bald ein eigener Beitrag mit praktischen Links und Tipps}
- Vogelfutter für den Wald vorbereiten
- Geschenke kaufen oder basteln
Einfach + gut im Dezember
- Plätzchen backen, wie die einfach genialen Keksteigrollen {ein Beitrag mit all meinen Lieblingsrezepten folgt}
- Weihnachtskarten schreiben und verschicken
- Gemeinsam weihnachtliche Bücher lesen
- Weckmänner backen – etwas gesünder oder doch lieber klassisch süß
- Glühwein und Kinderpunsch zubereiten
- Gute alte Weihnachtsfilme schauen
- Die Baumfrage klären – regional selbst schlagen, nachhaltig kaufen oder doch lieber ein Evergreen aus Holz bzw. Plastik
- Die Weihnachtskrippe aufstellen
- Gebrannte Mandeln karamellisieren
- Kleine Geschenke für Schulfreunde und Lehrer basteln
- Die Fenster festlich schmücken mit Fensterbildern und strahlenden Weihnachtssternen
- Easy peasy Waldorfsterne basteln bzw. aus der Dekokiste kramen
- Kerzen selbst ziehen oder fertige Platten rollen
- Eierlikör zubereiten
- Herrlich duftende Apfel-Zimt-Deko basteln
- Vereiste Gläser mit Salzkristallen ziehen
Eine kleine feine Liste, die ich an der ein oder anderen Stelle sicher noch erweitern werde. Ich hoffe ihr findet hier kleine Anregungen und bitte, bitte keinen weiteren Stress.
Unbeauftragte Werbung?! Aufgrund der aktuellen Rechtslage, die allein schon das Nennen und Verlinken von Marken, Personen und Orten als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als unbeauftragte Werbung.
Die von mir vorgestellten und verlinkten Marken, Personen und Orte sind im Rahmen meiner redaktionellen Tätigkeit für diesen Blog frei gewählt und wurden ohne jegliche Art der Gegenleistung eingebracht.
[…] Weihnachtskarten zu verschicken und sie geschickt zu bekommen; das gehört wohl mit Abstand zu meinen liebsten Weihnachtstraditionen. […]